Ratgeber

Aktuelle Beiträge

Themen aus dem Bereich der betrieblichen Weiterbildung, digitales Lernen im Unternehmen und praktische Anwendungen von e-learning – bleiben Sie auf dem Laufenden.

Blended Learning für Unternehmen – international, mehrsprachig

Blended Learning für Unternehmen – international, mehrsprachig

Die Weiterbildung der Kollegen in den internationalen Niederlassungen erfordert einen anderen Ansatz als für die Kollegen in der Unternehmenszentrale. Ein blended learning Konzept mit E-learning Kursen in der Sprache der lokalen Mitarbeiter kann ein herkömmliches Konzept mit Präsenzveranstaltungen sinnvoll ergänzen und ermöglicht einen flexibleren und kosteneffizienten Kompetenzaufbau.

read more
Mobiles Lernen: Definition, Vorteile, Beispiele

Mobiles Lernen: Definition, Vorteile, Beispiele

Mobiles Lernen ist kein Ersatz zu klassischen Lehr- und Lernmethoden. Vielmehr ist mobiles Lernen eine sinnvolle Ergänzung von vorhandenen Methoden und erlaubt es, diese durch neue Möglichkeiten sinnvoll zu ergänzen.

read more
Übersetzte e-learning Kurse und ihre Rolle in einem learning-on-demand Konzept für den internationalen Vertrieb

Übersetzte e-learning Kurse und ihre Rolle in einem learning-on-demand Konzept für den internationalen Vertrieb

Mehrsprachige Produktvideos können ein zentrales Element sein, das „Know Where“ in der Learning-on-Demand Strategie von internationalen Unternehmen aufzubauen. Mehrsprachige Produktvideos erzielen ein besseres Lernergebnis als schriftliche Dokumentationen und können kontextbezogen und auf den Punkt die detaillierten Informationen liefern, die in der Verkaufssituation benötigt werden.

read more
Microlearning im Unternehmen – Anwendungen in der Praxis

Microlearning im Unternehmen – Anwendungen in der Praxis

Microlearning zählt zu den jüngsten Trends in der Weiterbildung. Aber was genau ist Microlearning? Lernen Sie mehr über die praktische Anwendung. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Vorbereitung der Inhalte einer effektiven Trainingsdokumentation – und Ihren Mitarbeitern bei der fehlerfreien Nutzung des ERP Systems

read more